Vorzeigeaufgabe 1: Rohr mit stationärer Wärmeleitung (Abstraktionen)

Zur Verdeutlichung verwenden wir ein einfaches Beispiel mit einem Rohr und jeweils einer Temperatur auf der Innen- und Außenfläche.

<aside> 💡 Die folgenden Tutorials wurde im Einheitensystem Metric (mm, kg, N, s, mV, mA) erstellt

</aside>

Aufgabenstellung

<aside> ❓ Fügen Sie eine "Steady-State Thermal" Analyse in ANSYS Workbench 2019 R2 hinzu und erstellen Sie unter Berücksichtigung der gegebenen Geometrien, Materialien und Randbedingungen ein Finite-Elemente Modell.

Bestimmten Sie den Temperaturverlauf und die Wärmestromdichte von der Innenfläche bis zur Außenfläche für die folgenden drei Fälle a) bis c).

</aside>

<aside> <img src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/2d79610b-4ca7-4653-b2b7-a8a9a73783fb/a.png" alt="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/2d79610b-4ca7-4653-b2b7-a8a9a73783fb/a.png" width="40px" /> ohne Abstraktion als Vollmodell in 3D

</aside>

<aside> <img src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/845ccfdd-e68a-473b-8a90-ad9f84d82c5a/b.png" alt="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/845ccfdd-e68a-473b-8a90-ad9f84d82c5a/b.png" width="40px" /> mit Abstraktion durch Ausnutzung der Viertelmodell in 3D

</aside>

<aside> <img src="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/936c5e79-92bd-4fe5-a757-e4e9f5d399d9/c.png" alt="https://s3-us-west-2.amazonaws.com/secure.notion-static.com/936c5e79-92bd-4fe5-a757-e4e9f5d399d9/c.png" width="40px" /> mit Abstraktion durch ****Ausnutzung der Rotationssymmetrie in 2D

</aside>

Gegeben

Maße: